OFormsCI – Continuous Integration for Oracle Fusion Middleware Forms/Reports 11gR2
OFormsCI now released v1.0.0 – complete OSS toolchain. http://oformsci.cenote.de
OFormsCI now released v1.0.0 – complete OSS toolchain. http://oformsci.cenote.de
„pgAdmin ist eine Open-Source-Software zur Entwicklung und Administration von PostgreSQL-Datenbanken und davon abgeleiteten Datenbanken wie EnterpriseDB Postgres Plus Advanced Server oder Greenplum. Eine graphische Benutzeroberfläche erleichtert die Administration von Datenbanken. Der Editor für SQL-Abfragen enthält ein graphisches EXPLAIN, mit dessen Hilfe sich performantere Abfragen erstellen lassen. Durch eine native Anbindung …
SQLite ist eine Datenbank, die häufig in lokalen Anwendungen als eingebettete Datenbank zur Verwaltung von Daten verwendet wird. So verwendet beispielsweise der Browser Mozilla Firefox im Profil für diverse Daten dieses Format. Sie können mit dem SQLitebrowser beispielsweise die Liste der Downloads oder die gespeicherten Formulardaten anzeigen oder verändern. SQLitebrowser …
PostgreSQL ist ein leistungsfähiges Objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS). Es entspricht weitgehend dem ANSI-SQL 2008 Standard und ist vom Funktionsumfang und Leisung mit den großen kommerziellen Systemen vergleichbar. Hier einige der wichtigsten: komplexe Abfragen mit Unterabfragen (Subselects), auch geschachtelt Referenzielle Integrität Views Trigger Stored Procedures in verschiedenen Sprachen (u.a. :PL/pgSQL, PL/Python, PL/Perl, …